Das Jugendaufbauwerk der Kreishandwerkerschaft Stormarn gGmbH unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg in das Berufsleben.
Als Unternehmen der Kreishandwerkerschaft Stormarn sind wir fest in der regionalen Wirtschaft verankert und verfügen über ein großes Netzwerk, das maßgeblich zu unserer erfolgreichen Eingliederungsarbeit beiträgt.
Mit Schulprojekten (Handlungskonzept STEP, BERAB, Werkstatttage) unterstützen wir bereits Schüler ab der 8. Klasse bei ihrer beruflichen Orientierung und auf dem Weg in die Ausbildung.
In Maßnahmen zur beruflichen Vorbereitung haben Jugendliche die Möglichkeit, sich auf das Berufsleben vorzubereiten, ihre Kompetenzen und berufliche Orientierung zu entwickeln. Innerhalb dieser Maßnahmen unterstützen wir sie auch auf dem Weg, den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss zu erlangen.
Wir bilden Jugendliche in verschiedenen Berufen aus, die besondere Förderung während ihrer Ausbildung benötigen. Dafür stehen uns moderne und für die Ausbildung optimal ausgestattete Werkstätten und Ausbildungsbereiche zur Verfügung.
Für Auszubildende im Betrieb halten wir verschiedene Förderangebote vor, um die betriebliche Ausbildung erfolgreich zu absolvieren
Für die Betriebe der Region Stormarn stellen wir unsere Kompetenzen zu allen Themen der beruflichen Ausbildung zur Verfügung und sind gerne Ansprechpartner.
Wir suchen zur Erweiterung unseres Teams “Berufsvorbereitungsmaßnahmen” eine Sozialpädagogin / einen Sozialpädagogen (m/w/d) mit Bachelor (B.A.), Master oder Diplom in Teil- oder Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihr Aufgabenfeld umfasst dabei die sozialpädagogische Begleitung innerhalb der Maßnahme. Dazu gehören u.a.:
• Beratung und Begleitung der Jugendlichen mit dem Ziel der Eingliederung vorrangig in Ausbildung
• Alltagshilfen, Krisenintervention und Konfliktmanagement
• Mitgestaltung des Kompetenzfeststellungsverfahrens
• Planung und Mitgestaltung von Projekten sowie Projektwochen
• Durchführung von Unterrichtseinheiten zu folgenden Themen: Sozialkompetenztraining, Berufswahl, Berufsorientierung und Ausbildungssystem
• enge Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartnern (insbesondere Agentur für Arbeit und Betriebe), dazu gehören auch Betriebsbesuche, Teilnahme an Ausbildungsmessen und Veranstaltungen der Kreishandwerkerschaft
• Unterstützung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung
Ihr Profil
• Abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor, Master) in Pädagogik, Sozialer Arbeit, Rehabilitationspädagogik o.ä.
• alternativ Erzieher:in, Heilerzieher:in o.ä. mit entsprechender mehrjähriger Zielgruppenerfahrung
• Beratungs- und Coachingkompetenz
• möglichst Erfahrung mit der Zielgruppe
• Erfahrung in der Netzwerkarbeit
• ziel- und lösungsorientiertes Konfliktmanagement
• hohe soziale Kompetenz, Empathie und Reflexionsfähigkeit
• ressourcenorientiertes Arbeiten
• Fortbildungsbereitschaft
• sicherer Umgang mit MS-Office und Dokumentationssoftware
Der Einsatz erfolgt schwerpunktmäßig von Dienstag bis Donnerstag und umfasst auch Nachmittage. Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, unsere Teilnehmenden teilweise im Betrieb zu betreuen. Des-halb ist ein Führerschein Klasse B obligatorisch. Für Dienstfahrten steht ein Fuhrpark zur Verfügung.
Wir bieten
Der Erfolg unserer Teilnehmenden steht im Mittelpunkt unserer Arbeit, deshalb ist es uns wichtig, dass Sie entsprechende Bedingungen vorfinden:
• einen unbefristeten Arbeitsvertrag
• Offenheit für Ihre Ideen
• flexible Arbeitszeiten
• 31 Tage Urlaub
• attraktives und professionelles Arbeitsumfeld
• Ausstattung für mobiles Arbeiten
• vergünstigtes, abwechslungsreiches Mittagsangebot
• hochwertige Ausstattung Ihres Arbeitsplatzes und unserer gesamten Einrichtung
• Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten u.a. über die JAW-Akademie der Landes-arbeitsgemeinschaft der Jugendaufbauwerke Schleswig-Holstein
• regelmäßiger und strukturierter Austausch aller Mitarbeiter/innen in unserem Hause
Wir freuen uns unter Nennung Ihrer Gehaltsvorstellung über Ihre Bewerbung, möglichst per Mail als .pdf-Datei an:
Jugendaufbauwerk der Kreishandwerkerschaft Stormarn gGmbH
z. Hd. Jörn Mueller
Ratzeburger Straße 59-63
23843 Bad Oldesloe
E-Mail: jmueller@jaw-badoldesloe.de
Auskünfte zur Stellenausschreibung unter 04531 / 888 20 40.
zur Begleitung Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in betrieblicher Ausbildung und Umschulung für unseren Standort Bad Oldesloe.
Ihre Aufgaben
Ihr Aufgabengebiet umfasst die sozialpädagogische Begleitung und Förderung von Menschen mit Behin-derungen in betrieblicher Ausbildung und Umschulung sowie anteilig Lernbegleitung.
• Förder- und Qualifizierungsplanung sowie damit verbundene Dokumentation (Casemanagement)
• Einzelfallhilfen
• Alltagshilfen
• soziales Training (Einzel- und Kleingruppentraining)
• Krisenintervention
• ggf. aufsuchende Arbeit
• Lernbegleitung
• Unterstützung bei allen Fragen zur Ausbildung und beruflichen Eingliederung
• Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern (Berufsschule, Betrieb, Integrationsfachdienste, Ar-beitsagentur, Jobcenter, Beratungseinrichtungen etc.)
• Unterstützung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung
Ihr Profil
Ihre fachlichen Qualifikationen:
• Sozialpädagoge / Sozialpädagogin, Sozialarbeiter / Sozialarbeiterin (Diplom, Bachelor, Master)
• ersatzweise Erzieher mit langjähriger Zielgruppenerfahrung (15-25-jährige im Übergangssystem) und einschlägiger Zusatzqualifikation
• möglichst rehabilitationspädagogische Zusatzausbildung (ReZA) – diese kann jedoch ggf. auch über die JAW-Akademie erworben werden.
• Beratungs- und Coachingkompetenz
• möglichst Erfahrung in der Durchführung von Bildungsmaßnahmen nach SGB III
• Erfahrung in der Netzwerkarbeit
• ziel- und lösungsorientiertes Konfliktmanagement
• hohe soziale Kompetenz, Empathie und Reflexionsfähigkeit
• ressourcenorientiertes Arbeiten
• Fortbildungsbereitschaft
• sicherer Umgang mit MS-Office und Dokumentationssoftware
Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, unsere Teilnehmenden im Betrieb zu betreuen. Deshalb ist ein Führerschein Klasse B obligatorisch. Für Dienstfahrten steht ein Fuhrpark zur Verfügung.
Wir bieten
Der Erfolg unserer Teilnehmenden steht im Mittelpunkt unserer Arbeit, deshalb ist es uns wichtig, dass Sie entsprechende Bedingungen vorfinden:
• einen unbefristeten Arbeitsvertrag
• Offenheit für Ihre Ideen
• flexible Arbeitszeiten
• 31 Tage Urlaub
• attraktives und professionelles Arbeitsumfeld
• Ausstattung für mobiles Arbeiten
• vergünstigtes, abwechslungsreiches Mittagsangebot
• hochwertige Ausstattung Ihres Arbeitsplatzes und unserer gesamten Einrichtung
• Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten u.a. über die Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendaufbauwerke Schleswig-Holstein
• regelmäßiger und strukturierter Austausch aller Mitarbeiter/innen in unserem Hause
Kontakt
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per Mail als .pdf-Datei an:
Jugendaufbauwerk der Kreishandwerkerschaft Stormarn gGmbH
z. Hd. Herrn Jörn Mueller
Ratzeburger Straße 59-63
23843 Bad Oldesloe
E-Mail: jmueller@jaw-badoldesloe.de
Auskünfte zur Stellenausschreibung unter 04531 / 8882040.